Wie man Google-Kalender mit Thunderbird synchronisiert

Wie man Google-Kalender mit Thunderbird synchronisiert
Thunderbird Lightning mögen Sie nicht? Verwenden Sie stattdessen den Kalender von Google
von Jack Wallen
Aktualisiert am 21. August 2019

Sind Sie auf Google Calendar angewiesen, möchten aber nicht immer Ihren E-Mail-Client Thunderbird verlassen, um ihn anzuzeigen? Dann haben Sie Glück, denn mit Hilfe von zwei Add-Ons für Thunderbird kann sich Google Kalender mit dem E-Mail-Client synchronisieren, und zwar sowohl mit Lese- als auch mit Schreibzugriff.

Diese Anleitung wurde mit Version 60.7.1 erstellt, die auf Pop! OS erstellt, aber dieser Prozess sollte mit jeder Version von Thunderbird (neuer als 52.0) funktionieren, die auf jeder Plattform läuft.

Thunderbird Google-Kalender-Add-ons installieren

Als erstes müssen Sie zwei Add-ons installieren, die Thunderbird bei der Synchronisierung mit Google Calendar unterstützen:

Lightning: das eigentliche Kalender-Plugin.
Provider für Google: Ermöglicht den bidirektionalen Zugriff auf Google Calendar.
Die Schritte zur Installation jedes Plugins sind die gleichen. Lassen Sie es uns anhand der Installation von Provider for Google demonstrieren.

Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie auf die Seite Provider für Google-Kalender.

Klicken Sie auf Jetzt herunterladen.

Screenshot der Schaltfläche Jetzt herunterladen.
Speichern Sie die Datei in Ihrem Downloads-Verzeichnis.

Öffnen Sie Thunderbird und klicken Sie auf die Schaltfläche Menü > Addons > Addons.

Klicken Sie auf Erweiterungen.

Klicken Sie auf die Dropdown-Liste mit dem Zahnradsymbol und dann auf Add-on von Datei installieren.

Screenshot der Schaltfläche Add-on von Datei installieren.
Navigieren Sie zum Verzeichnis Downloads und wählen Sie die neu heruntergeladene Datei aus.

Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Jetzt installieren.

Bildschirmfoto der Schaltfläche Jetzt installieren.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Jetzt neu starten.

Bildschirmfoto der Schaltfläche Jetzt neu starten.
Warten Sie auf den Neustart von Thunderbird. Damit ist die Installation des Providers für Google Calendar abgeschlossen.

Wiederholen Sie die gleichen Schritte wie oben, nur mit dem Add-on Lightning Calendar. Sobald Sie beide Add-ons installiert haben, können Sie Ihren Google-Kalender für die Synchronisierung mit Thunderbird einrichten.

So fügen Sie Ihren Google-Kalender hinzu
Klicken Sie auf das Kalendersymbol in der oberen rechten Ecke von Thunderbird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der linken Navigation und dann auf Neuer Kalender.

Screenshot der Schaltfläche Neuer Kalender.
Klicken Sie auf Auf das Netzwerk und dann auf Weiter.

Bildschirmfoto der Schaltfläche Im Netzwerk.
Wählen Sie Google-Kalender und klicken Sie dann auf Weiter.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)